Bodendämmung
Zur Schalldämmung von Holzbalkendecken, zur Schallentkopplung von Trockenestrich sowie zur lückenlosen Wärmedämmung.
Dachdämmung
Zwischensparrendämmung aus Steinwolle oder Styropor
Untersparrendämmung aus Steinwolle oder Polyurethan Hartschaum
Aufsparrendämmung aus Polyurethan Hartschaum
Dacheindeckung
Tonziegel von Braas, Creaton usw
Betonziegel von Braas und Eternit
Dampfbremsfolien und Unterspanbahnen
Dämmung
Dämmung von Trennwänden im Innenbereich mit Isover Akustik TF und vielen weiteren Produkten.
Dampfbremsfolien
Dampfbremsfolien von vielen nahmhaften Herstellern mit passendem Zubehör.
Entwässerung
HT Rohr, Drainagerohr
Estrichelemente
Wir führen Estrichelemente in verschiedenen Ausführungen zum Schallschutz, Wärmeschutz und für Fußbodenheizungssysteme.
Fassadendämmung
Bei uns finden Sie atmungsaktive und zeitsparend zu verarbeitende Dämmstoffe.
Fliesenkleber
Fliesen und Natursteinkleber der Firma Schomburg
Gipskartonplatten
Rigips bietet vielfältige Lösungen für den Innenausbau. Wir führen Standard und Spezialgipskartonplatten.
Grund und Oberputze
Wir bieten Ihnen Grund und Oberputze verschiedener Hersteller.
Kellerabdichtung
Trockene Grundmauern sind eine wichtige Voraussetzung für ein langes Gebäudeleben. Wir bieten Ihnen:
Bitumendickbeschichtungen
Flies
Sickerkies
Lichtschächte
Lichtschächte sorgen für helle und freundliche Kellerräume.
Noppenbahnen
Noppenbahnen bestehen aus hochwertigem Polyethylen. Sie schützen die Grundmauern gegen Feuchtigkeit, gewähren eine gute Belüftung des Bauwerks, sind wurzelfest und leicht zu verlegen.
Porenbeton
Porenbetonsteine, Flachstürze und U-Schalen
Poroton
Poroton ist ein Begriff aus der Bauindustrie und ist wird als Markenname verwendet. Hinter diesem Markennamen verbirgt sich ein Lochziegel, auch als Mauerziegel bezeichnet, der im Hausbau eingesetzt wird. Der Poroton Stein zeichnet sich durch eine hohe Leichtigkeit und eine besonders gute Wärmedämmung aus.
Durch die spezielle Lochung des Ziegels entstehen diese Eigenschaften. Beim Poroton wird zwischen zwei Sorten unterschieden, wobei die Lochung eine Rolle spielt. Bei einem Hohllochziegel ist die Lochung senkrecht zur Auflagefläche eingebracht, wobei beim Langlochziegel die Lochung waagerecht zur Auflagefläche verläuft. Aus diesem Aufbau ergeben sich die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten des Porotons.
Rinnen
Rinnen für den Einsatz rund um das Haus und den Hof.
Rolladenkasten
Rolladenkasten von bau-zet
Schüttung
Schüttungen zum Ausgleich von unebenen Flächen. Sie erhalten eine glatte und ebene Fläche.
Schweißbahnen
Bitumen Dachbahnen, Bitumen Dichtungsbahnen unbesandet oder besandet
Trennwände
Trennwände in zeitgemäßer Trockenbauweise sind schneller erstellt, kostengünstiger zu fertigen und schützen besser vor Feuchtigkeit, Schall und Brand als traditionelle Massivwände
Ziegel
Der Ziegel ist als natürlicher Baustoff seit tausenden Jahren weit verbreitet. Aufgrund seines kapillaren Gefüges ist der Ziegel ein natürlicher Feuchteregler. Er ist in der Lage, Raumfeuchte aufzunehmen, zu speichern und bei günstigen Außenluftbedingungen rasch abzuführen. Wärmedämmung durch Ziegel verhindert ein zu schnelles Auskühlen der Räume bei unterbrochenem Heizbetrieb. Während der heißen Jahreszeit speichert der Ziegel aufgrund seiner Wärmespeichermassen die sich in den Räumen aufstauende Hitze.